Ferien,
wie Gott in Frankreich
Der Wein und die Römer
Im ersten
Jahrhundert nach Christi Geburt eroberten die Truppen Kaiser
Julius Caesars die Region zwischen der Girondemündung und den Vorbergen
der Pyrenäen. Mit dem Stückchen Land war jedoch kein Staat zu machen,
da dort außer Wasser wenig war. Sümpfe, Seen und Ströme, wohin das Auge
reichte. Vielleicht nannten die Römer das Gebiet deshalb scherzhaft
Aquitania - Land des Wassers.
Nun waren die Römer ein findiges Völkchen und überdies dem Wein sehr
zugetan. Anstatt nun lang auf die Ration aus Rom zu warten, begannen
sie, ihren Wein selbst anzubauen.
"Au bord d'eau"
nahm das Unternehmen
seinen Anfang und wo es hinführte, das sehen sie ja.
Auf
den über 80km zwischen Bordeaux und der Pointe de Grave im Norden
drängeln sich die Weinberge mit den berühmtesten Grand Cru Classés.
Nirgendwo sonst auf unserem Planeten finden sie eine solche
Konzentration von allerhöchster Qualität.
Ganzjährig geben sich hier die Einkäufer der 4-5-6-Sterne-Gastronomie
die Klinke
in die Hand, denn ein Château Latour, Château Lafite-Rothschild oder
Château Mouton Rothschild darf auf deren Weinkarte nicht fehlen.
Weil dem so ist, braucht man in diesem Winkel Frankreichs keine Angst
vor
Sprachbarrieren zu haben. Alle Weingüter bieten Führungen und
Weinproben auf Englisch an, viele auch auf Spanisch, Deutsch oder
Niederländisch.
Wer
die Begegnung mit einem gar grimmig dreinschauenden Gendarmen
vermeiden
will - Trunkenheit am Steuer ist auch im Land des Weins kein
Kavaliersdelikt mehr - der zieht die Wanderschuhe an oder leiht sich
ein Fahrrad.
Jedes Maison du vin / Office de
tourisme gibt seine eigene
Wanderkarte / Radwanderkarte heraus. Die Routen zwischen 4,5 und 38,5
km führen an bis zu 38 Weingütern vorbei.
In Moulis liegt die
Strecke
direkt an der Villa Verena.
Sehr empfehlen können
wir die "Balades en
Margaux, circuits VTT / VTC" herausgegeben vom Maison du vin de
Margaux.
Zur Mittagszeit bieten einige Châteux table d'hôtes
an, oft
ohne Reservierung.
In
Moulis-en-Medoc werden Weine allerhöchster Qualität produziert.
Sieben
Châteux teilen sich das knapp bemessene Gebiet, nach dem Gebot klein
aber fein.
Wir empfehlen ihnen den überall ausliegenden Führer "Medoc -
destination
Vignobles en Médoc" in welchem sie auch ihren Nachbarn zur rechten
finden: das Château Biston - Brillette. Sollte ihnen also abends mal
der Wein ausgehen, klopfen sie einfach nebenan.
